Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Into the Woods – Design Fiction and Speculative Forests

Wie gestaltet man das Unbekannte und das Noch-Nicht-Existierende?

Design Fiction und Speculative Design bieten uns die Möglichkeit einer experimentellen Erkundung der Zukunft, die durch Designobjekte kommuniziert werden kann. Sie extrapolieren unsere Träume, Wünsche und Sorgen und ermöglichen daher neben Innovationsperspektiven auch eine kritische Reflexion der Gegenwart.

Für die Design Fiction wählte unser Modul den Zürcher Stadtwald als Ausgangs- und Referenzpunkt. Der Blick auf den Wald hat sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch den fortschreitenden Klimawandel fundamental verändert. Künstler*innen, Designer*innen wie Wissenschaflter*innen entdecken den Wald als Untersuchungsobjekt neu. Die in den interdisziplinären Gruppen entwickelten Zukunftszenarien beruhen auf Beobachtungen, Recherchen und spekulativen Ansätzen. Die Szenarien wurden in Form von Design-Artefakten (diegetic prototypes) umgesetzt und auch durch diese vermittelt und erlebbar gemacht. Es entstanden Designobjekte mit einer narrativen Qualität, die Leerstellen für die Imagination zulassen.

Modulleitung:
Florian Faller (Dozent Game Design)
Eric Andreae (Dozent Cast/Audiovisual Media)
Maike Thies (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Game Design)

Amt für genoptimierte Wälder

Das Projekt «Amt für genoptimierte Wälder» beschäftigt sich mit einem Zukunftsszenario in dem Pflanzen nach Wunsch des Menschen gentechnisch designt werden können. In der Schweiz ist das AGW dafür zuständig, den Einsatz von genoptimierten Pflanzen im Schweizer Wald zu regulieren sowie aufzuzeigen.

Das Ergebnis unseres Projekts ist eine Webseite des AGW, auf der sich Besucher*innen über die entwickelten genoptimierten Pflanzen im Schweizer Wald informieren kann. Über Renderings, Illustrationen, Beschreibungstexte, Benutzerkommentare und Soundcloudes der jeweiligen Pflanzen werden Zugänge in dieses fiktive Szenario ermöglicht.

Weiterführende Informationen:
- Link Designartefakt
- Link Sound

Autor*innen:
Henrik Lebender
Florentin Erb
Jana Lüthi
Loana Lenz
Max Dätwiler

Amt für genoptimierte Wälder. © ZHdK 2021
Amt für genoptimierte Wälder. © ZHdK 2021
Amt für genoptimierte Wälder. © ZHdK 2021
Amt für genoptimierte Wälder. © ZHdK 2021
Amt für genoptimierte Wälder. © ZHdK 2021
Amt für genoptimierte Wälder. © ZHdK 2021

Aus dem Leben eines Pfifferlingers

Im interdisziplinären Modul «Into the Woods» hat sich unsere Gruppe mit spekulativem Design mit Fokus auf Pilze befasst. Unser Artefakt ist das Tagebuch «Aus dem Leben eines Pfifferlingers», das aus der Perspektive von Solomon McFadden geschrieben wurde. Solomon ist ein Forscher, der auf eine Expedition begibt. In seinem Tagebuch beschreibt er seine Erfahrungen, die er mit der vorgefundenen Pilz-Subkultur machte. Insbesondere beschäftigt er sich mit Fineas Fungus, einem Landschaftsverwalter. Solomon zeigt sein Alltagsleben auf und analysiert lokal ansässige Pilzsorten, die halluzinogene und transluszente Eigenschaften aufweisen. Das digitale Tagebuch lässt sich durchblättern. Es enthält zudem Illustrationen, die das Leben der Subkultur veranschaulichen.

Weiterführende Informationen:
- Link Designartefakt

Autor*innen:
Anna Müller
Nicola Delany
Denise Meier

Aus dem Leben eines Pfifferlingers. © ZHdK 2021
Aus dem Leben eines Pfifferlingers. © ZHdK 2021
Aus dem Leben eines Pfifferlingers. © ZHdK 2021
Aus dem Leben eines Pfifferlingers. © ZHdK 2021
Aus dem Leben eines Pfifferlingers. © ZHdK 2021
Aus dem Leben eines Pfifferlingers. © ZHdK 2021

Tree Link

«TreeLink» deals with the future scenario in which forest death is far advanced due to enormous deforestation and climate change. The plant world's communication has been decoded to such an extent that they can tell us what they need for optimal survival to save the forest and thus humanity.

As a solution, we have been working on creating a device to communicate with the forest and prevent its death. «TreeLink» consists of two prototypes: 1. A platform that uses mycelium to connect with the fungi network and is, while doing so, enabled to collect data of the forest and 2. glasses that augment the collected data for the consumer on every individual tree.

Weiterführende Informationen:
- Link Youtube

Autor*innen:
Baran Güneysel
Charlotte Linsener
Erika Jorquera
Orlando Brunner

Tree Link. © ZHdK 2021
Tree Link. © ZHdK 2021
Tree Link. © ZHdK 2021
Tree Link. © ZHdK 2021