News und Veranstaltungen

Die Vogelnistplätze «Obru» im Hochparterre Magazin

Doppelerfolg für Diplomprojekte

Blick Magazin berichtet über das Diplomprojekt «The Real …

Mit der Gegenwart vernetzt

ZHdK Designprojekte nominiert für den «Design Preis Schweiz»

Zu Gast an der Scientifica

Das Diplomprojekt «Shnosh – Identität Shipi» im Annabelle …

ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich

Das Diplomprojekt «Chaos Cuisine» im Hochparterre Magazin

Die Website «Jeansdinge» ist online

Feierliche Preisverleihungen im Rahmen der Diplomfeier Design

Eine App, die Gefühle zeigt

Gender Design Award «iphiGenia» 2023 für zwei ZHdK-Projekte

Das Game «Psychotic Bathtub» im Hochparterre Magazin

Interaction Design Masterarbeit ist Teil der neuen Ausstellung im …

Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023

ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards

Eine Tiktok-Serie über soziale Phobie

Von anderen lernen, für andere entwickeln

Design für den OP

Langlebige Kopfhörer

Ausstellung Gewerbemuseum "The Bigger Picture"

Ausstellung «Game Design Today»

Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen

Erste Schweizer TikTok Serie über Social Anxiety

Eine Überdosis Globuli

Sleeve für trans Männer mit Neophallus

Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements …

100 Beste Plakate 21

Digital und Online: Der St. Galler Globus

Linking Cultures: Students for Students Presentations 2022

Das Departement Design an der «Berlin Science Week»

Virales TikTok Projekt mit Eyes & Ears Award honoriert

Game-Entwicklerin Philomena Schwab im Porträt bei Blick.ch

Lancierung Showcase Design 2022

AQUA:TOFANA im SRF Kulturplatz

Cinebulletin berichtet über «REFRESH X Fantoche»

Ausstellung «REFRESH X Fantoche»

Beiträge aus dem Departement Design an den Zurich Design Weeks

ZHdK erhält mehrjährige DIZH-Förderung zu Digital Health …

Ein "Gesicht" für das Kinderhospiz Flamingo

Preisträger:innen Förderpreis Design und SDA-Award 2022

ADC Student of the year: Auszeichnungen für Projekte von …

Design-Alumni beim Schweizer Designpreis ausgezeichnet

Diplomausstellung Design 2022

Neue SNF-Projektförderung der Fachrichtungen Game Design und …

Identität rekonstruieren

Was ist Global Design?

Design-Alumni für Swiss Design Awards nominiert

Tagung Mode und Gender

Zwei neue Forschungsförderungen im Kontext des Klimawandels

Kontext Sterben Buchvernissage

Jungen in Kleidern?

Jeansdinge on the Move

Linking Cultures Lecture Series 2022

Vielfältige Beiträge zur Ausstellung «Planet Digital»

MAS-Strategic-Design-Student Uli Gröber im Porträt auf Zett …

Design-Student:innen thematisieren mit viralem «fake» …

Absolventinnen von Cast / Audiovisual Media mit «Prix Europa» …

Neue Mediale Formate

Beiträge von Trends & Identity an der Ausstellung «The End – …

Swiss Innovation Forum 2021

Project Circleg gewinnt Design Preis Schweiz

«Expedition 2 Grad» und «VR Glacier Experience» an der COP26

Beiträge zur Zukunft des Sterbens aus der Fachrichtung Trends & …

REFRESH #4 New Realities: Design – Arts – Technology

Linking Cultures Lecture Series 2021

Textildesignerin Caroline Fourré wird mit dem Prix Netzhdk …

Nominationen «PRIX EUROPA Student Award»

Digital Shapers 2021

Book Launch PLOMO

Die ZHdK an den Schweizer Digitaltagen 2021

ZHdK X PKZ

Call for Papers: Mode und Gender

ZHdK-Diplomprojekt «S'WERVE» im Rennen um James Dyson Award

Förderpreise Bachelor und Master Design 2021 vergeben

Mehrere Auszeichnungen beim aed „neuland“ 2021

Die Glacier Experiences an der Architekturbiennale Venedig 2021

Cast-Absolventin gewinnt ADC «Student of the Year Award 2021»

Design-Diplomprojekt in den Medien

Ungehörten Stimmen Gehör verschaffen

Kooperationsmodul Cast / Audiovisual Media mit der …

Alumna gewinnt SNF-Wettbewerb mit Lungen-Visualisierung mit …

Bally – A History of Footwear in the Interwar Period

Trends und Kulturen hinterfragen

Linking Cultures

Kooperationsprojekt mit dem Bundesasylzentrum Zürich

Not at Your Service: Manifestos for Design

Gebert Rüf Stiftung fördert Diplomprojekt «Batvision»

Zwischen Technologie und Kunst – zwischen Fitness und Gaming

Cast Café: Q&A für Studieninteressierte am 19. Januar 2021

Programmieren als Designprozess: Florian Bruggisser im …

Drei europäische Preise für «Cast / Audiovisual Media»

Webserie «Çohu – Steh auf!» ins Programm von «The European …

Tagung Slash/sterbesettings.ch – jetzt anmelden!

«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign

Zwei BA-Studierende wollen es mit ihrem Brettspiel wissen. Jetzt …

Virtuelle Ausgabe gameZ & ruleZ 2020. Jetzt vormerken!

Bachelorarbeit «Çohu – Steh auf!» gewinnt …

BEN Award Best Emerging Talent für Alessa Fanzoi

Wahlapp von ZHdK-Gamedesignerin im Beitrag von «10vor10»

Unternehmensfilm als modulares Video

Showcase Design 2020 nimmt die besten Diplomarbeiten des …

Beiträge zur Zukunft der Zukunftsforschung aus der Fachrichtung …

Digital Shapers 2020

Studierende produzieren für das Zurich Film Festival

Industrial Design Projekte erfolgreich beim James Dyson Award

«Design for Health» an der VIENNA DESIGN WEEK

REFRESH #3 – Experimental Futures & Immersive Design

Vier Fragen an die Mitinitiatorin von REFRESH

Diplomprojekt «Batvision» im Beitrag der Tagesschau

Cast-Alumnus gewinnt ADC "Student of the Year"-Award 2020

Schweizer Grand Prix Design 2020 für Industrial Design Alumnae

Interactive Experiences: Playgrounds of Life. Animacy, Embodiment …

Schall und Rauch. Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich

Vergabe SDA BA Award 2020

Förderpreise Bachelor und Master Design 2020 vergeben

Vom Schreiner zum Industrial Designer

Diplome 20: Designstudierende zeigen vom 12. bis 19. Juni 2020 …

Trends & Identity Einblicke

Studierende präsentieren Designideen für Laufschuhmarke On

Erklärvideos für SRF mySchool

Interdisziplinäres Designmodul 2020

Trendkiosk

Punkt-Ausstellung

Mit Panelteilnehmer Rene Bauer, Leiter MA-Vertiefung Game Design

Beiträge von Design-Studierenden in der Ausstellung «Énergie …

Hospiz & Design – Sterben, Tod, Trauer

Bachelorarbeit «Artifical Us» beim Global Science Film …

Industrial Design Studierende gewinnen NIFFF ON TOUR@CERN …

Absolventin gewinnt Auszeichnung bei Eyes & Ears Europe

Ausstellung Design for Sustainable Development

Research Day «Care Futures. Design. Diseases. Death»

Prof. Ulrich Götz mit Vortrag an der «Clash of Realities»

Buchpublikation «Architectonics of Game Spaces — The Spatial …

5am Games. Teilnehmende am Z-Kubator Förderprogramm «What's …

Panel. Animationskunst in Videospielen

B3 Biennale des bewegten Bildes

Designstudent Mario Fuchs im Porträt auf Zett Online

Webapp «Escher Walk» vom aed e.V. ausgezeichnet

Bachelorarbeit «Çohu – Steh auf!» beim Prix Europa 2019 …

Shnit-Festival in Bern zeigt Webserie von Cast-Absolventin

Netzwerk Designgeschichte gegründet
Studierende berichten über das Zurich Film Festival

ZHdK-Diplomprojekt «Armando» im Rennen um James Dyson Award

Lancierung von «Showcase Design 2019»

3:33 Weiler – Die App zum Verweilen

Game-Design-Studentin Denise Hohl im Porträt auf Zett Online

«Expedition 2 Grad» gastiert im World Nature Forum in Naters …

REFRESH #2 erforscht die Zukunft des digitalen Gestaltens

«DOK»-Film: Die Erfolgsgeschichte von Gamedesignerin Philomena …

«Expedition 2 Grad» nimmt Fahrt auf!

Ammon & Ammonita – eine Liebesgeschichte für die Ewigkeit

Interdisziplinäre Produktenwicklung (ZHdK / ETHZ) im Modul …

Fachrichtung Game Design in Ausstellung «Animation Multimedial» …

Fantoche-Workshop Inbetween Animation and Game Design. Swipe it!

BA Industrial Design mit «Virtual Absurdity» zu Gast an der …

Die Fachrichtung Game Design an der Scientifica

Design Biennale Zürich

Games an der Design Biennale Zürich

Alumni der Fachrichtung Game Design an der Gamescom 2019

Die ZHdK am Digitaltag 2019

Diplomprojekte in den Medien
Die Fachrichtung Game Design mit Ausstellung an der Zurich Game …

Nationaler Zukunftstag. Workshopangebot der Fachrichtung Game …

ZHdK Games am HeroFest

SAVE THE DATE. REFRESH Festival Zurich
gameZ & ruleZ. Tagungsreihe der Fachrichtung Game Design I …

games@museums. Einladung zum Apéro

Stimmrecht-Plattform für mehr Mitsprache

Förderpreise Bachelor und Master Design vergeben

Republik publiziert Bachelorarbeit «Losing Paradise»

REFRESH

«adero» liefert autonom und mit Charme

StadtGestalten – Interdisziplinäres Designmodul im FOGO Areal

Designstudierende erwecken per Webapp Alfred Escher zum Leben

Diplomausstellung Design 2019

ZHdK Game Design Studierende mit SGDA an der Fantasy Basel
Student Chris Leisi mit Projekt bei Art meets Technology

ZHdK Game Design Teil der GameZone Stuttgart

Kein Kino. Manuel Roßner (Float Gallery)

A MAZE Festival Berlin. Metatag. Reclaiming Urban Space with AR

Kein Kino. Philip Steimel. machina eX

Alumna Priscille Jotzu bei der Swiss Cultural Challenge …

Start-up-Preis für Sphery

Es tut so weh – Masterarbeit «Sick Style» in der Presse

Die Folgen des Klimawandels virtuell erleben

Johannes Willi erhält artist-in-labs residency

Diplomarbeit «Çohu – Steh auf!» findet namhafte …

Buchveröffentlichung «Eventisierung der Stadt»

Diplomarbeit «Çohu – Steh auf!» findet namhafte …

ADC Student of the year: Auszeichnungen für Projekte von …

Design Symposium 2019: Welcome! Über die Gestaltung von …

Expedition 2 Grad - Wie Virtual Reality zu einer …

Jonas Voegeli erhält Jan-Tschichold-Preis

Seminarreise 2019 Paris

Deutscher Computerspielpreis. Nomination «FAR: Lone Sails»

A MAZE Festival. Nomination 5am Games

Internationaler Festivalerfolg für «A GUIDE TO THE APOCALYPSE»

Alumna Marina Bräm wird Design Director bei Tamedia
Design, Ökologie und Nachhaltigkeit – Ringvorlesung
Öffentliche Hauptvorlesung 4. Semester BA Design
Methoden, Strategien und Wirkung des Designs – Ringvorlesung
Öffentliche Hauptvorlesung 2. Semester BA Design

«Orobates» in Nature
ZHdK Infotag Design 2018

ZHdK Highlights 2018

Diplomausstellung Design 2018

3DaysofDesign. Designmuseum Danmark. Kopenhagen

ZHdK Sommeratelier Kunst und Design 2018

Design Symposium 2018

ZHdK Infotag Design 2017

Diplomausstellung Design 2017

ZHdK Sommeratelier Kunst und Design 2017
