KEIN KINO

News

Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Game Design. Foto: Guillaume Musset

Zürcher Gamedesigner:innen im Förderfokus

Buchcover. Layout: Manu Beffa. Abbildung: Jonas Konrad: das neue blau, 2020

Mode als identitätsstiftende Praxis

Buchcover «Mode & Gender» (2025). Bild von Jonas Konrad.

Buchvernissage «Mode & Gender»

Blumen – die Tagung

Blumen – die Tagung

Keyvisual KEIN KINO by Abhash Mittal. © ZHdK.

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kein Kino

Symposium Climate Content Day

Tagung «Im Um Am Bett»

Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken

Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken ist neues Mitglied des …

ZHdK Forschung blickt auf ein erfolgreiches Jahr

«What's Next_Project» gehört zum Z-Kubator Förderprogramm der ZHdK. © ZHdK.

Projekte aus dem Departement Design erhalten «What’s …

Goran Saric. Foto: David Jäggi. © ZHdK.

Goran Saric ist neuer Leiter des Bachelor Majors Game Design

Jetzt online: Kurzvorstellungen der Master Majors Design

Kreativitätsmethoden im CAS Design Methods. Foto: Annina Indermühle.

Was ist «Hände aufwärmen»?

Zwei ZHdK-Erfolge im Struktur-Call der DIZH

Der Healthathon findet am 7. Dezember im Toni-Areal statt. © ZHdK.

Digital Health Design Challenge 2024 – Healthathon

«Final_Backup» von Jonatan Bischof und Elias Diel an der ZHdK Diplomausstellung 2024. © ZHdK.

Nominationen für den Publikumspreis «Die Besten 2024»

Der FlexAssist-Stuhl verbessert die Mobilität und Unabhängigkeit älterer Menschen im öffentlichen Verkehr. © ZHdK.

«FlexAssist» gewinnt den Age Innovation Prize 2024

Zwei neue Projekte für das Digital Health Design Living Lab

Departement Design

Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Game Design

Blick in die Werkstatt: Die Kooperation zwischen BURRI public …

Die Förderpreise wurden im Rahmen eines informellen Abendessens verliehen. Fotos: Guillaume Musset © ZHdK

Ausgezeichnete Diplomarbeiten

Das grösste Designmodul der ZHdK

Keyvisual «100 beste Plakate 23  Deutschland Österreich Schweiz». Gestaltung: Studio Es (Verena Panholzer). © Studio Es.

«100 beste Plakate 23» an der ZHdK

© Swiss Design Network.

Swiss Design Network Symposium: Designforschung

Gewinner des «Eyes & Ears Award» in der Kategorie «New Talents» Luca Bass (Mitte). © Foto: Jan Knoff / Eyes & Ears of Europe 2024.

Auszeichnungen für Cast / Audiovisual Media Diplomprojekte

Die interdisziplinäre Gruppenausstellung REFRESH X Fantoche #3 in der Stanzerei in Baden. Foto: Charles Hanil Roberge. © ZHdK.

REFRESH X Fantoche #3

Key Visual: Tunay Bora. © ZHdK.

Showcase Design 2024

Bachelorarbeit «Decompose» (2022) von Milena Shields. © ZHdK Game Design.

Milena Moser mit ihrem Diplomprojekt «Decompose» am Stadtfestival Bern

Das Diplomprojekt «More Moor» von Riva Pinto war Teil der «REFRESH × Punch Prize» Ausstellung in New York City. Foto: Cedrig Craig. © Swissnex.

REFRESH × Punch Prize an der Climate Week in NYC

Fotos: Reto Togni, Stefan Villiger

«Dinge funktionieren selten auf Anhieb»

Game-Design-Studentin Elin Giger. Foto: Regula Bearth.

Eigene Welten teilen

Der Major Trends & Identity lädt ein zur öffentlichen Veranstaltungsreihe «Jetzt – Gespräche über Identitäten». © ZHdK.

Jetzt – Gespräche über Identitäten

Prof. Dr. rer. nat. Anna Lisa Martin-Niedecken. Foto: David Jäggi. © ZHdK.

Anna Lisa Martin-Niedecken ist neue Professorin für Design …

Bachelor Major Industrial Design Alumna Nadine Brandenberg. © ZHdK.

Diplomprojekt «senso» wird mit James Dyson Award Schweiz …

Das Projekt «More Moor» von Riva Pinto an der ZHdK Diplomausstellung 2024. Foto: Riva Pinto. © ZHdK.

Gewinner:innen Punch Prize 2024

Dafi Kühne in seinem Druckatelier in Näfels/Glarus. Foto: Hanna Jaray. © Gewerbemuseum Winterthur.

Werkstattschau mit Dafi Kühne im Gewerbemuseum Winterthur

Über vierblättrige Kleeblätter und eine Kollaboration mit …

Dozentin Karin Seiler. Foto: Regula Bearth.

Sichtbar machen, was sich im Verborgenen abspielt

Eines der beiden Hermès-Schaufenster am Zürcher Paradeplatz, gestaltet von ZHdK Design Studierenden. © Alicia Dubuis.

Hermès × ZHdK an den Zurich Design Weeks

Die Zurich Design Weeks finden vom 12. bis 29. September 2024 statt. © Zurich Design Weeks.

Diplomprojekt «Selbstbestimmt» an den Zurich Design Weeks

Keyvisual von Abhash Mittal & Louie Rechsteiner. © ZHdK.

REFRESH X Fantoche #3

Still aus der Kurzanimation «Proceed to Rescue» von Enrico Bachmann. Bild: Enrico Bachmann. © ZHdK.

Diplomprojekt «Proceed to Rescue» in Zusammenarbeit mit SOS …

Schweiz-Premiere am Rheinfall: die wetterfeste VR-Station des «Fischoskops». Foto: Alessandro Holler

Mit Virtual Reality ins Rheinfallbecken abtauchen

The ExerCube – eine physisch immersive Fitness-Game-Umgebung (Quelle: Sphery).

Health we go!

«Wir müssen unser Verhältnis zu Energie neu denken»

Die SDA-Award Gewinner 2024: Jonatan Bischof & Elias Diehl. Foto: David Jäggi. © ZHdK.

Jonatan Bischof & Elias Diehl gewinnen den SDA-Award 2024

Die ZHdK Förderpreis Design Gewinner:innen 2024: Enrico Bachmann (links) und Armin Aschenbrenner (rechts). Foto: David Jäggi. © ZHdK.

ZHdK Förderpreis Design

René Odermatt ist Produktdesigner und lehrt an der ZHdK. Bild: Tobias Siebrecht

Wieso ist es als Designer wichtig, Fehler zu machen?

Suppentopf. Foto: Isabela Gygax.

Ressourcen bewahren

Onari Projects (Anina Amacker & Laura Moor). © Dominik Hodel.

ZHdK Alumni gewinnen Swiss Design Awards 2024

Showcase and Panel Renovating Buildings, Yes! But How?

Handgefertigte Schnabeltassen aus Ton © finally.

Zwei Beiträge aus der Designforschung bei 10 vor 10 von SRF

Durch die Reparatur mit Restleder erhalten die NEUNOI-Schuhe ihr einzigartiges, farbenfrohes Design. © ZHdK.

SRF berichtet über das ZHdK-Diplomprojekt NEUNOI

Cast/Audiovisual Media-Student Loris Bosco. Foto: Regula Bearth ZHdK

Alles begann mit einem Mikrofon

Departement Design

Save the Date. Buchvernissage «Sterben gestalten»

ZHdK Diplomausstellung Design. © ZHdK.

Diplomausstellung Design 2024 und Einladung zur Vernissage

Von oben links nach unten rechts: SNF Agora Projekt: «The Ice Age Machine», Veranstaltung: «Refresh», SNF-Projekt: «Interfacing the Ocean», SNF-Projekt: «Home-Based Fitness Gaming for Diabetes Intervention», Junior Research in Design Projekt: «Creolization of Design», SNF-Projekt: «Designgeschichte der SBB», Start-up: «finally.», DIZH-Projekt: «Spatial Abilites»

Highlights aus dem Forschungsbericht 2023

«Zukunftsbilder Netto Null» in Burgdorf

Zukunftsbilder Netto Null

Fünf ZHdK-Erfolge beim 3. Projekt-Call im …

© finally.

finally bei SRF 10 vor 10

Teil der Identität des Kinderhospizes Flamingo. Foto: Anja Rötheli, Noëlle Schmid. © ZHdK.

Kooperation mit der Stiftung Kinderhospiz Schweiz

«Domestic Wilderness» im Stapferhaus in Lenzburg. © ZHdK.

«Domestic Wilderness» im Stapferhaus

Das «House of Switzerland» öffnet vom 15. bis 21. April 2024 während der Milano Design Week seine Türen. © Pro Helvetia und Präsenz Schweiz.

Zwei ZHdK Diplomprojekte bei der Milano Design Week

«Walking as Research Practice» gestaltet von  Jana Sofie Liebe gewann die Goldene Letter am «Best Book Design from all over the World» Wettbewerb. © Soapbox.

Erfolge bei international renommierten …

Die IceAgeCam wurde von Forscher:innen aus Wissenschaft, Design und Kommunikation entwickelt. © IceAgeCam.

Eröffnung des Forschungsprojekts «IceAgeCam» auf der Felsenegg

Die interdisziplinäre und öffentliche Vorlesungsreihe «Kein Kino» findet jedes Semester statt. ©ZHdK.

Das neue Programm für «Kein Kino» steht fest

Der Major Trends & Identity lädt ein zur öffentlichen Veranstaltungsreihe «Jetzt – Gespräche über Identitäten».  © ZHdK.

Jetzt – Gespräche über Identitäten

Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins Zett liegt ab jetzt an der ZHdK auf.

Das neue Zett ist da!

Junior Research in Design Teilnehmer:innen 2023

Präsentation der Projektergebnisse am Kolloquium Junior Research …

Forschende des Serious & Applied Games «Spatial Abilities». © DIZH.

Videodokumentation zum Serious & Applied Game «Spatial …

Patrik Ferrarelli konnte für die Schweizer Post Briefmarken gestalten.

Ab die Post!

Kolloquium: Junior Research in Design

Erfolgreiche ZHdK-Forschende

Das VR-Erlebnis «BATVISION» macht Nutzer:innen die Welt der Fledermäuse erlebbar. © BATVISION by Somebodyelse, 2023.

Das ZHdK Spin-off «Somebodyelse» auf RTS

Screenshot des Games «Dissecting Love» von Noe Arnold. © ZHdK.

Das Game «Dissecting Love» gibt queeren Beziehungen mehr …

Das BLON Festival legt den Fokus auf interaktive Medien.© BLON Festival, 2023.

«Psychotic Bathtub» von Game Design Alumna am BLON Festival …

Game Design Alumna Natasha Sebben. Foto: David Jäggi. © ZHdK.

Game Design Alumna am A MAZE mit «Psychotic Bathtub» …

«What's Next_Project» gehört zum Z-Kubator Förderprogramm der ZHdK. © ZHdK.

Projekte aus dem Departement Design bei «What’s next_Project» …

Für Leistungs- und Hobbysportler:innen geeignet: Das ExerUp-Game hilft bei der Rehabilitation von Kreuzbandrissen. Foto: Conradin Frei, ZHAW.

Game hilft bei der Rehabilitation von Kreuzbandrissen

Foto: David Jäggi. © ZHdK.

Neuer Master Major Industrial Design

Der Wettbewerb «100 beste Plakate» hat sich zu einer wichtigen Institution im Gestaltungsbereich entwickelt.

«100 Beste Plakate 22» im Toni-Areal

Preisverleihung Junge Grafik 2023

Junge Grafik 2023 kürt sechs ZHdK Grafik-Projekte

Kick-off Meeting mit den Nachwuchsforschenden.

Geförderte Projekte im Junior Research in Design Programm 2023

Die individuell angepassten Kletterschuhe von «hooq». © hooq.

Unterstütze die Kletterschuhe «hooq» via Crowdfunding

Die Edition 23 des «Design Preis Schweiz» fand auch dieses Jahr in Langenthal statt. © Design Preis Schweiz.

Zwei ZHdK Projekte gewinnen den «Design Preis Schweiz»

Kuratorin Maike Thies. Das REFRESH ist initiiert vom Departement Design und dem Immersive Arts Space der ZHdK. Foto: Raphael Ammann

Ein Festival zu drängenden Fragen unserer Zeit

Zwei Diplomarbeiten sind für den diesjährigen «Prix Europa: Student Award - Rising Star» nominiert. © Prix Europa.

Diplomprojekte für den «Prix Europa – Student Award» …

Visualisierung aus dem Projekt «Bergdrama». © ZHdK.

Wenn der Bergsturz droht

Die Showcase Design Webseite präsentiert herausragende Diplomprojekte aus dem Departement Design. © ZHdK.

Die «Showcase Design 2023» Webseite ist online

Departement Design

REFRESH #5

Key visual by Tunay Bora. © ZHdK

New Realities: Design – Arts – Technology

Der Kinderschuh «NEUNOI» gibt es im Abo-System. Bild: Thibaut Wenger & Narada Zürrer. © ZHdK.

Diplomprojekt «NEUNOI» im Fokus

Die «CH+ App» steht zum ersten Mal für die eidgenössischen Wahlen zur Verfügung. Bild: Sophia Walker. © ZHdK.

Das Forschungsprojekt «Projekt CH+» unterstützt bei den …

Betonbrücken werden zum Anbringen der Vogelnisthilfen benützt. © ZHdK.

Die Vogelnistplätze «Obru» im Hochparterre Magazin

Der leichte, atmungsaktive und vielseitige Regenschutz «Para» ist auf die Bedürfnisse von Menschen im Rollstuhl zugeschnitten. © ZHdK.

Doppelerfolg für Diplomprojekte

Departement Design

Doppelerfolg für Diplomprojekte am James Dyson Award 2023 Schweiz

Bilder von Heidi Grebe aus der Diplomarbeit «The Real Heidi». © ZHdK.

Blick Magazin berichtet über das Diplomprojekt «The Real …

Departement Design

Blick Magazin berichtet über das Diplomprojekt «The Real Heidi»

Sirah Nying fand kurz nach ihrem Abschluss an der ZHdK eine Anstellung als Journalistin und Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Foto: Lukas Schmidt.

Mit der Gegenwart vernetzt

ZHdK Designprojekte nominiert für den «Design Preis Schweiz»

Zu Gast an der Scientifica

Titelbild von «Shnosh – Identität Shipi». © ZHdK.

Das Diplomprojekt «Shnosh – Identität Shipi» im Annabelle …

Die Design Biennale Zürich 2023 findet auch dieses Jahr wieder im Alten Botanischen Garten in Zürich statt. © Design Biennale Zürich.

ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich

Departement Design

ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich

Teil der Installation «Chaos Cuisine». Foto: Bamna Dadashzadeh. © ZHdK.

Das Diplomprojekt «Chaos Cuisine» im Hochparterre Magazin

Ausstellung zum Symposium «Jeansdinge on the Move» im März 2023 in Genf. Photo: Emmanuelle Bayart. © HEAD.

Die Website «Jeansdinge» ist online

Bachelor ZHdK Förderpreis Design Gewinnerin Simone Stolz aus der Fachrichtung Knowledge Visualization. Foto: David Jäggi. © ZHdK.

Feierliche Preisverleihungen im Rahmen der Diplomfeier Design

Prof. Bitten Stetter aus der Fachrichtung Trends & Identity. © Claudia Herzog.

Gender Design Award «iphiGenia» 2023

Ansicht der App «Heavy Mental»

Eine App, die Gefühle zeigt

Ava Toyloy und Eileen Good studierten Industrial Design an der ZHdK.

Gender Design Award «iphiGenia» 2023 für zwei ZHdK-Projekte

‹Psychotic Bathtub› ist ein fiktionalisiertes Game, das sich mit einer psychotischen Störung befasst. © Fachrichtung Game Design, ZHdK.

Das Game «Psychotic Bathtub» im Hochparterre Magazin

ExerUp! Forschungsbasierte Entwicklung eines Exergames für die Sportrehabilitation.

ExerUp! Forschungsbasierte Entwicklung eines Exergames für die …

Prof. Bitten Stetter aus der Fachrichtung Trends & Identity. © Claudia Herzog.

Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023

Die Ausstellung «Collective Worldbuilding - Kunst im Metaversum» im HEK, Basel. © HEK.

Interaction Design Masterarbeit ist Teil der neuen Ausstellung im …

Prof. Bitten Stetter aus der Fachrichtung Trends & Identity. © Claudia Herzog.

Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023

Thermoaufnahmen wie diese geben oft den Anstoss für Renovierungsarbeiten. Das Forschungsprojekt „Renovating buildings, yes! But how?“ trägt dazu bei, dass der Wandel hin zu klimasicheren Schweizer Gebäuden gelingt. Foto: Shutterstock

Neue Energie für alte Gebäude

Das Buch «Black Masculinities» von Joshua Amissah. © Joshua Amissah, BLACK MASCULINITIES.

ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards

Buchpublikation «BLACK MASCULINITIES».

ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards

Poster-Design der «Stabil» Serie auf Tiktok. © Fachrichtung Cast/Audiovisual Media, ZHdK.

Eine Tiktok-Serie über soziale Phobie

«Verlust – die andere Seite des Fortschritts» Vortrag von …

ZHdK Forschungsbericht 2022 / Highlights Design

ZHdK Forschungsbericht 2022

Foto: Lucca Barberi/Circleg

Inklusives Design: Projekt Circleg an der Milano Design Week …

Eric Weber entwickelt smarte Lösungen für Handwerksbetriebe. Foto: Regula Bearth © ZHdK

Von anderen lernen, für andere entwickeln

Sterben gestalten – Ausstellung und Tagung

‹3FOLD› hilft Herzschrittmacher sicher und schnell zu implantieren.

Design für den OP

Die Komponenten der modularen Ohrhörer lassen sich leicht reparieren und aufrüsten. Foto: Elements

Langlebige Kopfhörer

Ausstellung Gewerbemuseum "The Bigger Picture"

DIZH-Innovationsprogramm fördert neun Projekte aus dem Design

Die ZHdK gibt am «Tag der Forschung» Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Foto: Viola Zimmermann

Wie die Künste forschen: «Tag der Forschung» an der ZHdK

Ausstellung «Game Design Today»

Veranstaltung: «Tag der Forschung 2023»

Ausstellung «Game Design Today»

Publication

Förderung für zwei innovative Publikationsprojekte

Samorost 3, 2016, © Amanita Design

Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen

15 Studierende aus dem 5. Semester Cast / Audiovisual Media haben die erste Schweizer TikTok Serie zum Thema Social Anxiety entwickelt.

Erste Schweizer TikTok Serie über Social Anxiety

Nicola Canziani, Noe Arnold, Luka Vego und Joël Roth haben den neuen Look der Diplomveranstaltungen der ZHdK gestaltet.

Eine Überdosis Globuli

Kolloquium: Junior Research in Design

Interview zu «oHealth» auf Hochparterre Campus

Das Produkt soll ab 2023 online verkauft werden. Visualisierung: Stella Waldvogel

Sleeve für trans Männer mit Neophallus

ZHdK Startup Finder

Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements …

Departement Design

Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements Design

100 Beste Plakate 21

Berlin Science Week

«Expedition 2 Grad» an der Science Week Berlin 2022

Der St. Galler Globus Online

Digital und Online: Der St. Galler Globus

Buchcover: Give Us a Break! Arbeitermilieu und Designszene im Aufbruch

Publikation: «Give Us a Break! Arbeitermilieu und Designszene im …

Linking Cultures: Students for Students Presentations 2022

Das Departement Design an der «Berlin Science Week»

Eyes & Ears Award 2022 © Eyes and Ears of Europe

Virales TikTok Projekt mit Eyes & Ears Award honoriert

Das neueste Game von Philomena Schwab heisst

Game-Entwicklerin Philomena Schwab im Porträt bei Blick.ch

Research Day «Ageing Futures – Design. Gesellschaft. …

Lancierung Showcase Design 2022

Filmstill mit AQUA:TOFANA. Foto: SRF Kulturplatz

AQUA:TOFANA im SRF Kulturplatz

Konferenz: "Counterparts – Exploring Design Beyond the Human"

Plakat «REFRESH X Fantoche»

Cinebulletin berichtet über «REFRESH X Fantoche»

Plakat REFRESH x Fantoche

Ausstellung «REFRESH X Fantoche»

Beiträge aus dem Departement Design an den Zurich Design Weeks

Kick-off Meeting mit den Nachwuchsforscherinnen.

Neue Junior Research in Design Projekte

«Track-track: Let’s follow the cat!»

«Track-track: Let’s follow the cat!» received Best Demo …

Förderung für das «Digital Health Design Living Lab»

Foto: Sharon McCutcheon (links) & Alex Kondratiev (rechts) via Unsplash

ZHdK erhält mehrjährige DIZH-Förderung zu Digital Health …

Visueller Auftritt des Kinderhospizes Flamingo, Gestaltungsvorschlag des Gewinnerteams

Ein "Gesicht" für das Kinderhospiz Flamingo

Carolina Marquez Bernard, Förderpreis Master Design, Picture by Johannes Dietschi (ZHdK)

Preisträger:innen Förderpreis Design und SDA-Award 2022

Mit den ADC Awards werden die herausragendsten und wegweisendsten Arbeiten der Werbebranche ausgezeichnet.

ADC Student of the year: Auszeichnungen für Projekte von …

Design-Alumni beim Schweizer Designpreis ausgezeichnet

Diplomausstellung Design 2022

Sinergia-Projekt «Confederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000»

Neue SNF-Projektförderung der Fachrichtungen Game Design und …

Sinergia-Projekt «Confederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000»

Neue SNF-Projektförderung der Fachrichtungen Game Design und …

Ludovica Galleani d’Agliano studiert im Master Trends & Identity. Foto: Regula Bearth © ZHdK

Identität rekonstruieren

Auf ihrem Gemälde «Kapsalon Wonder» arbeitet Ellen Gallagher die historischen Verflechtungen von Industrie, Kolonialismus und Gestaltung in der globalen Moderne durch. Detailaufnahme, Lackfarben, Gummi, Tinte und Papier auf Leinwand, 2015. Courtesy Hauser & Wirth; installation shot Johann Jacobs Museum, Zürich 2019. Foto: © Geneviève Frisson

Was ist Global Design?

Design-Alumni für Swiss Design Awards nominiert

Forschungsbericht 2021

Tagung Mode und Gender

Tagung Mode und Gender 26./27. Mai 2022

Tagung Mode und Gender

Blockgletscher Punktwolken-Modelldarstellung, Schweizerischer Nationalpark SNP, S. Imfeld

Zwei neue Forschungsförderungen im Kontext des Klimawandels

Blockgletscher Punktwolken-Modelldarstellung, Schweizerischer Nationalpark SNP, S. Imfeld

Zwei neue Forschungsförderungen im Kontext des Klimawandels

Project Circleg bei TEDxDornbirn

Publikation «Kontext Sterben. Institutionen – Strukturen – Beteiligte»

Neuerscheinung «Kontext Sterben. Institutionen – Strukturen …

Kontext Sterben Buchvernissage

Sidney W. und Jenny Brown-Sulzer mit ihren Söhnen Sidney H. und John, ca. 1901, Archiv Museum Langmatt

Jungen in Kleidern?

Neue DIZH Projektförderung

© Clément Lambelet

Auszeichnung für Forschungspublikation

Jeansdinge on the Move

Linking Cultures Lecture Series 2022

Open Call - SDN Conference "Counterparts: Exploring Design Beyond …

Museum für Gestaltung: Planet Digital

Ausstellung «Planet Digital»

Vielfältige Beiträge zur Ausstellung «Planet Digital»

Verena Ziegler und Ulrich Götz gehören zu den Digital Shapers …

Uli Gröber setzt sich in seinem Masterprojekt mit mit der Entwicklung und Implementierung von Geschäftsmodellen im Bereich «Beyond Retail» auseinander. Foto: Regula Bearth © ZHdK

MAS-Strategic-Design-Student Uli Gröber im Porträt auf Zett …

Studierende des 5. Semester BA Cast / Audiovisual Media, die das Projekt umgesetzt haben.

Design-Student:innen thematisieren mit viralem «fake» …

Cover: Games and Rules

«Games & Rules» Spitzenreiter im Open-Access-Ranking des …

Absolventinnen von Cast / Audiovisual Media mit «Prix Europa» …

Neue Mediale Formate

Beiträge von Trends & Identity an der Ausstellung «The End – …

Swiss Innovation Forum

Swiss Innovation Forum 2021

Gewinner der Kategorie Going Circular Economy, Subcategory NEWCOMER. Projekttitel: Project Circleg. (v.l.n.r.,) Nicole Colmenares Pulido, Simon Oschwald, Daniel Vafi, Laura Magni, Fabian Engel,  Max Calabró

Project Circleg gewinnt Design Preis Schweiz

«Expedition 2 Grad» und «VR Glacier Experience» an der COP26

«Expedition 2 Grad» und «VR Glacier Experience» an der COP26

Tag der Forschung 2021

Umschlag: Eva Wandeler, «nor here nor there»– red, Stills aus Video hd, 8’40’’loop, Baumwolle, thermochrome Farbe, 2021

Beiträge zur Zukunft des Sterbens aus der Fachrichtung Trends & …

Das Landesmuseum Zürich aus der Sicht der Fledermaus in VR.

Neue Forschungsförderung für «BATVISION / Somebodyelse»

Nominierung für den «Hall of Fame Award» am Women in Games …

REFRESH #4 New Realities: Design – Arts – Technology

REFRESH #4 New Realities: Design – Arts – Technology

Linking Cultures Lecture Series 2021

Färbeprozess mit Zwiebelschalen und Schweizer Leinen: Caroline Fourré setzt sich mit Local Colours für eine nachhaltigere Textilbranche ein. Foto: © pengworks

Textildesignerin Caroline Fourré wird mit dem Prix Netzhdk …

PRIX EUROPA 2021 Student Award

Nominationen «PRIX EUROPA Student Award»

Digital Shapers 2021

PLOMO Book Illustration

Book Launch PLOMO

Die ZHdK an den Schweizer Digitaltagen 2021

Die Arbeiten der Studierenden-Teams: Das Konzept von Sophie Bäumlin, Milena Küpfer und Jana Lüthi.

ZHdK X PKZ

Call for Papers: Mode und Gender